Familienausflug Wattenmeer

Was

Wir fahren in den Osterferien gemeinsam mit einem großen Reisebus an die Nordseeküste. Nach 1:15 Stunden Fahrt erreichen wir Vollerwiek, wo wir mit unserem Wattführer Rainald direkt ins Watt gehen. Nach unserer Familienwattführung (ca. 1 Std.) fahren wir weiter mit dem Reisebus zum Multimar Wattforum nach Tönning. Dort habt ihr zunächst Zeit für eine Mittagspause. Danach erwartet euch auf über 4000 m² eine riesengroße Mitmach-Ausstellung, die zum Staunen, Anfassen und Experimentieren einlädt: 30 Aquarien, ein Großbecken mit Panoramascheibe, ein lebensgroßes Pottwal Modell, ein Ottergehege, ein toller Außen-Spielplatz u.v.m. Wir wollen gemeinsam die Faszination Wattenmeer erleben und beginnen um 14:15 Uhr unsere Forschertour, bei der wir in Kleingruppen mit dem umweltpädagogischen Personal des Forums tiefer in dir Besonderheiten des Wattenmeeres und seiner Bewohner eintauchen dürfen. Ein Ausflug für die ganze Familie.

 

Wer?

Kinder und Jugendliche in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson. Omas und Opas sind herzlich eingeladen mitzukommen. Gerne kann ein Elternteil die Kinder mehrerer Familien beaufsichtigen. Die Aufsichtspflicht liegt bei der erwachsenen Bezugsperson, mit der die Kinder angemeldet werden.

 

Kosten? 8,- Euro pro Person

 

Mitzubringen?

Für die Wattwanderung unbedingt Wetterfeste Kleidung und Gummistiefel. Sollte es schon richtig warm sein, kann man auch barfuß durchs Watt laufen (dann gerne ein „olles“ Handtuch mitbringen, um die Füße wieder trocken und sauber zu bekommen).

Eventuell etwas Geld für ein Souvenir

 

Verpflegung?

Selbstverpflegung!!! Bitte nehmt euch ausreichend Getränke und Essen für den ganzen Tag mit! Ihr könnt auf der Hin- und Rückfahrt im Bus mitgebrachtes Essen verspeisen. In der Mittagszeit habt ihr die Möglichkeit auf dem Spielplatz des Wattforums draußen und im Otterhaus ein Picknick zu machen ODER in dem Wattforum-Restaurant eine warme Mahlzeit eigenständig zu kaufen.

 

Anmeldung?

(erforderlich!) und bitte nur per Mail unter mona.riedl@brücke.org

Wann

Mittwoch 16. April 2025, 09.00 – 17.30 Uhr

 

 

Wo

Treffpunkt: Parkplatz der Astrid-Lindgren-Schule Büdelsdorf, Ulmenstr. 30

Ansprechpartner*in
Mona Riedl

Koordinatorin Familienzentrum Büdelsdorf

Tel.: 0173-2097036
E-Mail: mona.riedl@bruecke.org

Noch Fragen?

Solltet Ihr Fragen zu diesem Angebot haben, dann benutzt bitte die Kontaktmöglichkeiten auf unserer Kontaktseite.

Kontakt